Datenschutzhinweise
Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre Daten waren und sind bei uns sicher. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften möchten wir Sie hiermit gemäß Art. 13, 14 der DS-GVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Ergänzend verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Diese finden Sie auf unserer Website www.martin-meier.de.
1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortlichen
Verantwortlicher:
Martin Meier AG
Am Wasserturm 1
85072 Eichstätt
Telefon: 08421 9796-0
E-Mail: datenschutz@martin-meier.de
Website: www.martin-meier.de
Datenschutzbeauftragter:
DCC DataCapConsult
David Capriati
Hans-Lang-Weg 3
85072 Eichstätt
Telefon: 08421 986 10 97
E-Mail: d.capriati@dcc-datenschutz.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wir erheben ggf. folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:
Interessent, Kunde, Lieferant oder Geschäftspartner
• Vorname, Nachname und ggf. Firma
• ggf. Geburtsdatum
• Ihre Adresse
• Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse
• Bankverbindung inklusive bevorzugter Zahlungsweise
• Bestellhistorie
• ggf. USt-ID / Steuernummer
• ggf. Eintragung im Handelsregister / Handwerksrolle / Mitgliedschaft in Innung
• ggf. Branche
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
• um Sie als unseren Interessenten / Kunden / Lieferant / Geschäftspartner identifizieren zu können;
• um den jeweiligen Auftrag ordnungsgemäß abwickeln zu können;
• um Ihnen auch in Zukunft – wie z. B. bei Folgeaufträgen – einen möglichst zeitnahen und kompetenten Service bieten zu können;
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Rechnungsstellung;
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. b DS-GVO zu den genannten Zwecken für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.
Bewerber
• Vorname, Nachname
• Geburtsdatum
• Ihre Adresse
• Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse
• weitere von Ihnen in Ihrer Bewerbung mitgeteilte personenbezogene Daten
Für den Fall einer Bewerbung per Mail erfolgt die Verarbeitung auf elektronischem Wege. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses.
3. Speicherdauer
Interessent, Kunde, Lieferant oder Geschäftspartner
Die für Erfüllung des Vertragsverhältnisses von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Zweckerfüllung gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen ufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eingewilligt haben.
Bewerber
Kommt es nach dem Bewerbungsprozess zu einem Arbeitsverhältnis, werden die von Ihnen uns mitgeteilten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Andernfalls werden die Daten sechs Monate gemäß § 61 b Abs. 1 ArbGG i.V.m. § 15 AGG aufbewahrt und danach gelöscht. Sollten Sie einer weitergehenden Speicherung ausdrücklich zustimmen, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. lit. a DS-GVO.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen
eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheten verlangen;
• gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung können Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO jederzeit ohne Begründung widersprechen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung z. B. per E-Mail an die o. g. Mailadresse mit der Angabe, welcher Datenverarbeitung Sie widersprechen.
7. Rechtsstand
Diese Datenschutzhinweise entsprechen dem Rechtsstand von Juli 2022. Wir behalten uns vor, unsere Hinweise zur Datenverarbeitung an Änderungen in gesetzlichen Vorschriften oder der Rechtsprechung anzupassen.
Martin Meier AG · Am Wasserturm 1 · 85072 Eichstätt · Telefon: +49 8421 9796-0 · info@martin-meier.de